Die Interessen der Kolleg*innen auf schulischer bzw. betrieblicher Ebene weerden von der Personalvertretung wahrgenommen. Sie ist eine gesetzliche Einrichtung und primär Partner- und Kontrollorgan. Sie überwachen die korrekte Durchührung der vereinbarten Gesetze, Verordnungen und Erlässe an der Schule.
Die Personalvertreter*innen müssen dem Schutz und der Förderung aller Lehrer*innen dienen. Die gewählten Lehrer*innenvertreter sind bei Problemen jeder Art deine Ansprechpartner. Es gilt dabei die Amtsverschwiegenheit.
Die bei den Personalvertretungswahlen gewählten Lehrervertreter*innen eines Inspektionsbezirks bilden den Dienstellenausschuss. Der Dienststellenausschuss (DA) hat die Aufgaben der Personalvertretung im Bereich des Inpsektionsbezirks zu erfüllen.
Der Zentralausschuss der Landeslehrer*innen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (ZA) ist ebenfalls ein Organ der Personalvertretung, aber bezirksübergreifend. Die Mitglieder des Zentralausschusses verhandeln mit dem Dienstgeber = Bildungsdirektion für Vorarlberg.
Die Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse erfolgt aufgrund der alle fünf Jahre stattfindenden Personalvertretungswahlen. Die letzte PV-Wahl fand Ende November 2024 statt. In Vorarlberg sind die Freien Lehrer*innen (FSG-Unabhängige-SLV) derzeit im ZA und in den Inspektionsbezirken Bregenz und Umland, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz die stärkste Wählergruppe. Die stimmenstärkste Wählergruppe stellt den Vorsitzenden/die Vorsitzende im ZA bzw. im DA.
Adresse des Zentralausschusses der Vorarlberger Pflichtschullehrer*innen:
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Römerstr. 14, 6901 Bregenz
Tel. 05574 / 4960 685